Eine Modellierungsaufgabe ist eine Aufgabenstellung, bei der ein reales Problem oder eine Situation mithilfe von mathematischen, statistischen oder informatischen Methoden in ein Modell überf&uum... [mehr]
Um die Rechnung \(-0,13 \times 0,17 - 0,17 \times 0,07\) durchzuführen, kannst du die Distributivgesetz der Multiplikation anwenden. Das bedeutet, dass du die gemeinsamen Faktoren zusammenfassen kannst: \[ -0,13 \times 0,17 - 0,17 \times 0,07 = 0,17 \times (-0,13 - 0,07) \] Nun berechnest du den Ausdruck in der Klammer: \[ -0,13 - 0,07 = -0,20 \] Dann multiplizierst du das Ergebnis mit 0,17: \[ 0,17 \times -0,20 = -0,034 \] Das Endergebnis ist also: \[ -0,034 \]
Eine Modellierungsaufgabe ist eine Aufgabenstellung, bei der ein reales Problem oder eine Situation mithilfe von mathematischen, statistischen oder informatischen Methoden in ein Modell überf&uum... [mehr]
Um die Ursachen für ein bestimmtes „Leistungsbild“ in der Technischen Mathematik zu analysieren, ist es wichtig, zunächst zu klären, was genau mit „Leistungsbild&ldquo... [mehr]