Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]
Um die Rechnung \(-0,13 \times 0,17 - 0,17 \times 0,07\) durchzuführen, kannst du die Distributivgesetz der Multiplikation anwenden. Das bedeutet, dass du die gemeinsamen Faktoren zusammenfassen kannst: \[ -0,13 \times 0,17 - 0,17 \times 0,07 = 0,17 \times (-0,13 - 0,07) \] Nun berechnest du den Ausdruck in der Klammer: \[ -0,13 - 0,07 = -0,20 \] Dann multiplizierst du das Ergebnis mit 0,17: \[ 0,17 \times -0,20 = -0,034 \] Das Endergebnis ist also: \[ -0,034 \]
Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]
Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]