Eine mögliche Umschreibung wäre: "Erreichen einer langfristigen und weitreichenden positiven Veränderung bei den Teilnehmenden."
Ein Solarofen passt gut zu den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), da er mehrere dieser Ziele unterstützt: 1. **Nachhaltige Energie (SDG 7)**: Solaröfen nutzen erneuerbare Energiequellen und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, was zur Förderung nachhaltiger Energiequellen beiträgt. 2. **Klimaschutz (SDG 13)**: Durch die Nutzung von Solarenergie anstelle von Holz oder Kohle wird die CO₂-Emission verringert, was zum Klimaschutz beiträgt. 3. **Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)**: Solaröfen reduzieren die Luftverschmutzung in Innenräumen, die durch das Verbrennen von Holz oder Kohle entsteht, und tragen so zur Verbesserung der Gesundheit bei. 4. **Bildung (SDG 4)**: Die Verwendung und das Verständnis von Solaröfen können in Bildungsprogramme integriert werden, um das Bewusstsein für nachhaltige Technologien und Umweltschutz zu fördern. 5. **Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11)**: Solaröfen können in städtischen und ländlichen Gemeinden eingesetzt werden, um nachhaltige Kochmethoden zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch die Förderung und Nutzung von Solaröfen können also mehrere BNE-Ziele gleichzeitig unterstützt werden.
Eine mögliche Umschreibung wäre: "Erreichen einer langfristigen und weitreichenden positiven Veränderung bei den Teilnehmenden."