Hard Skills sind spezifische, messbare Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Regel durch Ausbildung, Schulung oder praktische Erfahrung erworben werden. Sie sind oft technischer oder fachlicher... [mehr]
Die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) bieten einen wichtigen Rahmen für die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen. Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, die ihnen helfen, in den Arbeitsmarkt integriert zu werden oder eine sinnvolle Beschäftigung zu finden. In den WfbM werden verschiedene Arbeitsbereiche und Tätigkeiten angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeitenden abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise handwerkliche, industrielle oder dienstleistungsorientierte Tätigkeiten. Zusätzlich zur praktischen Arbeit bieten viele WfbM auch Schulungen und Trainings an, die soziale Kompetenzen, Teamarbeit und berufliche Orientierung fördern. Ziel ist es, die Teilnehmenden bestmöglich auf eine mögliche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten oder ihnen eine erfüllende Beschäftigung innerhalb der WfbM zu ermöglichen. Die WfbM spielen somit eine entscheidende Rolle in der beruflichen Rehabilitation und der Förderung der Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen.
Hard Skills sind spezifische, messbare Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Regel durch Ausbildung, Schulung oder praktische Erfahrung erworben werden. Sie sind oft technischer oder fachlicher... [mehr]