Ein Welcome Day für Auszubildende (Azubis) ist ein wichtiger Bestandteil des Onboarding-Prozesses und dient dazu, neue Azubis in das Unternehmen einzuführen und ihnen den Einstieg zu erleichtern. Der Ablauf kann je nach Unternehmen variieren, aber typischerweise umfasst er folgende Elemente: 1. **Begrüßung und Vorstellung**: - Begrüßung durch die Geschäftsführung oder Ausbildungsleitung. - Vorstellung des Unternehmens, seiner Geschichte, Vision und Werte. - Vorstellung der Ausbilder und eventuell der Paten oder Mentoren. 2. **Vorstellung der Azubis**: - Jeder Azubi stellt sich kurz vor (Name, Alter, Hobbys, warum diese Ausbildung gewählt wurde). 3. **Rundgang durch das Unternehmen**: - Besichtigung der verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereiche. - Vorstellung der wichtigsten Ansprechpartner in den Abteilungen. 4. **Einführung in die Ausbildungsinhalte**: - Überblick über den Ausbildungsplan und die Lernziele. - Erklärung der Prüfungen und Bewertungskriterien. 5. **Organisatorische Informationen**: - Arbeitszeiten, Pausenregelungen, Urlaubsanspruch. - Sicherheitsvorschriften und Notfallmaßnahmen. - Nutzung von IT-Systemen und anderen Arbeitsmitteln. 6. **Teambuilding-Aktivitäten**: - Spiele oder Übungen, die das Kennenlernen und die Zusammenarbeit fördern. - Gemeinsames Mittagessen oder andere soziale Aktivitäten. 7. **Fragerunde**: - Möglichkeit für die Azubis, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu klären. 8. **Abschluss und Ausblick**: - Zusammenfassung des Tages. - Ausblick auf die kommenden Tage und Wochen der Ausbildung. Ein gut organisierter Welcome Day hilft den Azubis, sich willkommen zu fühlen, und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung.