In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
In Bayern benötigst du für eine Ausbildung zum Förderlehrer in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife. Zusätzlich sind oft ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich sowie praktische Erfahrungen im Bildungsbereich erforderlich. Es ist ratsam, sich bei den jeweiligen Ausbildungsstätten oder Hochschulen über die genauen Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Eine formelle und respektvolle Mitteilung an den Schulleiter ist in diesem Fall angebracht. Am besten verfasst du ein kurzes, höfliches Schreiben (per Brief oder E-Mail), in dem du den Wechsel an... [mehr]
Hier sind einige Gegenargumente für eine Ausbildung direkt nach der 10. Klasse: 1. **Begrenzte Karrierechancen:** Mit einem höheren Schulabschluss (z. B. Abitur) stehen oft mehr Ausbildungs... [mehr]