Astronauten durchlaufen eine Vielzahl von Trainings, um sich auf ihre Missionen vorzubereiten. Diese Trainings umfassen: 1. **Grundlagentraining**: Hier lernen die Astronauten grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, die für alle Missionen erforderlich sind. Dazu gehören wissenschaftliche und technische Grundlagen, medizinische Schulungen und Überlebenstraining. 2. **Flugtraining**: Astronauten trainieren in speziellen Flugzeugen, die Parabelflüge durchführen, um Schwerelosigkeit zu simulieren. Sie üben auch den Umgang mit Raumfahrzeugen und deren Systemen. 3. **Simulatoren**: Es gibt verschiedene Simulatoren, die die Bedingungen im Weltraum und in Raumfahrzeugen nachbilden. Astronauten üben hier den Start, die Landung und Notfallszenarien. 4. **Unterwassertraining**: In großen Wassertanks, wie dem Neutral Buoyancy Laboratory (NBL) der NASA, trainieren Astronauten unter Wasser, um die Schwerelosigkeit zu simulieren und Außenbordeinsätze (EVAs) zu üben. 5. **Physisches Training**: Um den körperlichen Anforderungen im Weltraum gerecht zu werden, absolvieren Astronauten ein intensives Fitnessprogramm, das Kraft, Ausdauer und Flexibilität fördert. 6. **Sprachtraining**: Da internationale Zusammenarbeit im Weltraum üblich ist, lernen Astronauten oft zusätzliche Sprachen, wie Russisch, um mit internationalen Partnern kommunizieren zu können. 7. **Spezialtraining für spezifische Missionen**: Abhängig von der Mission erhalten Astronauten spezielles Training, das auf die spezifischen Aufgaben und Experimente zugeschnitten ist, die sie durchführen werden. Diese umfassenden Trainingsprogramme stellen sicher, dass Astronauten auf die vielfältigen Herausforderungen im Weltraum vorbereitet sind.