Die drei Phasen der Informationsvermittlung sind: 1. **Informationsaufnahme**: In dieser Phase wird die Information vom Empfänger wahrgenommen, z. B. durch Lesen, Hören oder Sehen. 2. **In... [mehr]
Kommunikationsmodelle sind theoretische Konzepte, die den Prozess der menschlichen Kommunikation beschreiben. Hier sind einige Stichworte zu den bekanntesten Modellen: 1. **Sender-Empfänger-Modell**: Sender, Nachricht, Kanal, Empfänger, Feedback. 2. **Shannon-Weaver-Modell**: Information, Transmitter, Signal, Störquelle, Empfänger, Ziel. 3. **Schulz von Thun**: Vier Seiten einer Nachricht – Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell. 4. **Watzlawick**: Axiome der Kommunikation – Unmöglichkeit, nicht zu kommunizieren; Inhalts- und Beziehungsaspekt; Interpunktion; digitale und analoge Kommunikation; symmetrische und komplementäre Interaktionen. Diese Modelle helfen, die Dynamik und Komplexität der Kommunikation zu verstehen und zu analysieren.
Die drei Phasen der Informationsvermittlung sind: 1. **Informationsaufnahme**: In dieser Phase wird die Information vom Empfänger wahrgenommen, z. B. durch Lesen, Hören oder Sehen. 2. **In... [mehr]
Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]