In einer Klassenarbeit über Excel und Word können verschiedene Themen und Aufgaben vorkommen. Hier sind einige Beispiele: **Excel:** 1. **Grundlagen der Benutzeroberfläche:** Erkennen von Menüs, Symbolleisten und Arbeitsblättern. 2. **Daten eingeben formatieren:** Eingabe von Zahlen und Text, Formatierung von Zellen (Schriftart, Farbe, Rahmen). 3. **Formeln und Funktionen:** Verwendung grundlegender Funktionen wie SUMME, MITTELWERT, WENN, SVERWEIS. 4. **Diagramme erstellen:** Erstellen von Balken-, Linien- oder Kreisdiagrammen aus Daten. 5. **Daten sortieren und filtern:** Sortieren von Daten in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge und Anwenden von Filtern. 6. **Pivot-Tabellen:** Erstellen und Anpassen von Pivot-Tabellen zur Datenanalyse. **Word:** 1. **Dokumentenerstellung:** Erstellen eines neuen Dokuments und Speichern unter verschiedenen Formaten. 2. **Textformatierung:** Verwendung von Schriftarten, Absätzen, Aufzählungen und Nummerierungen. 3. **Tabellen einfügen:** Erstellen und Formatieren von Tabellen. 4. **Bilder und Grafiken einfügen:** Einfügen und Anpassen von Bildern oder Grafiken im Dokument. 5. **Seitenlayout:** Anpassen von Seitenrändern, Ausrichtung und Größe. 6. **Rechtschreib- und Grammatikprüfung:** Nutzung der integrierten Funktionen zur Überprüfung von Texten. Diese Themen können in Form von praktischen Aufgaben, Multiple-Choice-Fragen oder theoretischen Fragen abgefragt werden.