In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Sprachlehre, auch Grammatik genannt, ist die systematische Beschreibung der Struktur und der Regeln einer Sprache. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie: 1. **Phonetik und Phonologie**: Die Lehre von den Lauten und Lautsystemen einer Sprache. 2. **Morphologie**: Die Lehre von den Formen der Wörter und deren Struktur. 3. **Syntax**: Die Lehre vom Satzbau und der Anordnung der Wörter im Satz. 4. **Semantik**: Die Lehre von der Bedeutung der Wörter und Sätze. 5. **Pragmatik**: Die Lehre vom Gebrauch der Sprache in verschiedenen Kontexten. Sprachlehre hilft dabei, die Regeln und Muster einer Sprache zu verstehen und korrekt anzuwenden.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: „Ich sehe meiner Fortbildung am 15.10. mit einem unguten Gefühl entgegen.“ Erlä... [mehr]