Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Hochbegabung bezeichnet eine überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeit, die sich in verschiedenen Bereichen wie Denken, Lernen, Kreativität oder Problemlösung äußern kann. In der Regel wird Hochbegabung durch einen IQ-Wert von 130 oder höher definiert, wobei auch andere Faktoren wie besondere Talente in Kunst, Musik oder Sport berücksichtigt werden können. Hochbegabte Menschen zeigen oft eine schnelle Auffassungsgabe, eine hohe Lernmotivation und ein ausgeprägtes Interesse an komplexen Themen. Es ist wichtig zu beachten, dass Hochbegabung nicht nur akademische Leistungen umfasst, sondern auch soziale und emotionale Aspekte, die die Entwicklung und das Wohlbefinden der betroffenen Personen beeinflussen können.
Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Hochbegabt zu sein bedeutet, in bestimmten Bereichen – meist im intellektuellen oder kognitiven Bereich – deutlich über dem Durchschnitt zu liegen. In der Regel wird Hochbegabung durc... [mehr]