Ein Eskalationsprozess an einer Ausbildungsschule könnte in mehreren Stufen ablaufen, um auf Probleme oder Konflikte angemessen zu reagieren. Hier ist ein möglicher Ablauf: 1. **Identifikat... [mehr]
Dokumentation bezeichnet den Prozess des systematischen Sammelns, Aufzeichnens und Bereitstellens von Informationen. Sie dient dazu, Wissen und Daten festzuhalten, um sie für verschiedene Zwecke zugänglich und nachvollziehbar zu machen. Dokumentation kann in vielen Bereichen vorkommen, wie z.B. in der Softwareentwicklung, im Gesundheitswesen, in der Wissenschaft oder im Projektmanagement. Sie umfasst oft schriftliche Berichte, Handbücher, Anleitungen, Protokolle und andere Formen der Informationsaufzeichnung.
Ein Eskalationsprozess an einer Ausbildungsschule könnte in mehreren Stufen ablaufen, um auf Probleme oder Konflikte angemessen zu reagieren. Hier ist ein möglicher Ablauf: 1. **Identifikat... [mehr]
Es gibt verschiedene Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, die in der Pädagogik und Sozialarbeit eingesetzt werden. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Beobachtungsbögen**: Standard... [mehr]
Eine Quelle ist der Ort, an dem etwas beginnt oder herkommt, wie zum Beispiel ein Fluss, der aus dem Boden sprudelt. Man kann auch sagen, dass eine Quelle Informationen oder Wissen bereitstellt, wie e... [mehr]