Was ist dialogisches Vorlesen nach Julia Neuhaus?

Antwort

Dialogisches Vorlesen nach Julia Neuhaus ist eine Methode, die darauf abzielt, die Sprachentwicklung und das Leseverständnis von Kindern zu fördern. Bei dieser Form des Vorlesens wird der Dialog zwischen dem Vorlesenden und dem Kind in den Mittelpunkt gestellt. Das Konzept umfasst mehrere zentrale Elemente: 1. **Interaktion**: Der Vorlesende stellt Fragen, die das Kind anregen, über die Geschichte nachzudenken und eigene Gedanken zu äußern. Dies fördert die aktive Teilnahme des Kindes. 2. **Anpassung**: Der Vorlesende passt die Inhalte und die Art der Fragen an das Alter und die Interessen des Kindes an, um eine individuelle Ansprache zu gewährleisten. 3. **Förderung von Sprachkompetenz**: Durch das dialogische Vorlesen wird der Wortschatz des Kindes erweitert und die Sprachfähigkeit gefördert, da es ermutigt wird, sich verbal auszudrücken. 4. **Lesefreude**: Die Methode zielt darauf ab, das Interesse und die Freude am Lesen zu wecken, indem Geschichten lebendig und ansprechend vermittelt werden. Insgesamt trägt das dialogische Vorlesen dazu bei, die Beziehung zwischen Vorlesendem und Kind zu stärken und die kognitive sowie emotionale Entwicklung des Kindes zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten