Was ist die 34a-Sachkunde?

Antwort

Die 34a Sachkundeprüfung ist eine Prüfung nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) in Deutschland. Sie ist erforderlich für Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig sein möchten, insbesondere für Tätigkeiten wie Türsteher, Sicherheitsmitarbeiter oder Detektive. Die Prüfung wird von den Industrie- und Handelskammern (IHK) abgenommen und umfasst sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen Teil. Die Inhalte der Prüfung decken verschiedene Themenbereiche ab, darunter: 1. Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 2. Gewerberecht 3. Datenschutzrecht 4. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 5. Straf- und Verfahrensrecht 6. Umgang mit Menschen 7. Unfallverhütungsvorschriften Weitere Informationen zur 34a Sachkundeprüfung findest du auf den Webseiten der Industrie- und Handelskammern, z.B. [IHK Berlin](https://www.ihk-berlin.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sieht ein 15-minütiges schriftliches Konzept für eine Präsentation oder praktische AEVO-Prüfung zum Thema Umweltschutz aus?

Ein 15-minütiges schriftliches Konzept für die AEVO-Prüfung (Ausbildereignungsprüfung) dient als Leitfaden für die praktische Durchführung einer Ausbildungseinheit. Es so... [mehr]

Wie kann ich meinem lernbehinderten Enkelkind nach dem Durchfallen einer Prüfung helfen?

Es ist verständlich, dass du deinem Enkelkind in dieser Situation helfen möchtest. Hier sind einige Ansätze, wie du unterstützen kannst: 1. **Emotionale Unterstützung:** Zeig... [mehr]

Welche Fragen werden häufig in der Prüfung zum Qualitätsbeauftragten gestellt?

Typische Fragen zur Prüfung zum Qualitätsbeauftragten (z. B. nach DIN EN ISO 9001) umfassen sowohl theoretische als auch praxisbezogene Inhalte. Hier einige Beispiele: 1. **Grundlagen des Q... [mehr]