Was ist die 34a-Sachkunde?

Antwort

Die 34a Sachkundeprüfung ist eine Prüfung nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) in Deutschland. Sie ist erforderlich für Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig sein möchten, insbesondere für Tätigkeiten wie Türsteher, Sicherheitsmitarbeiter oder Detektive. Die Prüfung wird von den Industrie- und Handelskammern (IHK) abgenommen und umfasst sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen Teil. Die Inhalte der Prüfung decken verschiedene Themenbereiche ab, darunter: 1. Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 2. Gewerberecht 3. Datenschutzrecht 4. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 5. Straf- und Verfahrensrecht 6. Umgang mit Menschen 7. Unfallverhütungsvorschriften Weitere Informationen zur 34a Sachkundeprüfung findest du auf den Webseiten der Industrie- und Handelskammern, z.B. [IHK Berlin](https://www.ihk-berlin.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Ceramprüfung?

Die Ceramprüfung bezieht sich in der Regel auf die Prüfung von keramischen Materialien, die in verschiedenen Industrien, wie z.B. der Bau- oder der Medizintechnik, verwendet werden. Diese Pr... [mehr]

Medientechnologe Druck Prüfung?

Die Prüfung zum Medientechnologen Druck umfasst in der Regel mehrere Teile, darunter praktische und theoretische Prüfungen. Du solltest dich auf folgende Themen vorbereiten: 1. **Druckverfa... [mehr]

Was macht der Prüfungsausschuss der IHK?

Der Prüfungsausschuss bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) mehrere wichtige Aufgaben. Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Prüfungen in verschieden... [mehr]

Kannst du die Lernzielkontrolle erklären?

Die Lernzielkontrolle ist ein Verfahren, das dazu dient, den Lernstand von Schülerinnen und Schülern zu überprüfen und zu bewerten, ob die festgelegten Lernziele erreicht wurden. S... [mehr]