Was gehört in eine Sachtextanalyse?

Antwort

- Einleitung: - Titel des Textes - Autor - Erscheinungsdatum - Textsorte - Thema des Textes - Hauptteil: - Inhaltsangabe: - Kurze Zusammenfassung des Textes - Aufbau und Struktur: - Gliederung des Textes - Absätze und deren Funktion - Sprachliche Mittel: - Wortwahl - Satzbau - Stilmittel (z.B. Metaphern, Vergleiche) - Argumentationsstruktur: - Hauptthesen - Argumente und Belege - Art der Argumentation (z.B. deduktiv, induktiv) - Intention des Autors: - Ziel des Textes - Beabsichtigte Wirkung auf den Leser - Schluss: - Zusammenfassung der Analyseergebnisse - Bewertung der Wirksamkeit des Textes - Persönliche Stellungnahme (optional)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'Sich-Melden' bei Thomas Wenzl in einfachen Worten?

Der Inhalt von "Sich-Melden" bei Thomas Wenzl bedeutet in einfachen Worten: Wenn du dich meldest, zeigst du, dass du etwas sagen oder fragen möchtest. Du hebst zum Beispiel im Unterri... [mehr]

Wie ist die Gliederung eines Essays?

Ein Essay gliedert sich in der Regel in drei Hauptteile: 1. **Einleitung** - Einführung in das Thema - Darstellung der Fragestellung oder These - Kurzer Überblick über den Auf... [mehr]