Die richtige Antwort ist a) der letzten Führung. Der Satz lautet dann: "Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren."
Eine Lernbiographie ist eine persönliche Dokumentation der individuellen Lern- und Bildungserfahrungen einer Person. Sie umfasst verschiedene Aspekte des Lernens und der Bildung, die im Laufe des Lebens gesammelt wurden. Hier sind einige Elemente, die in einer Lernbiographie enthalten sein können: 1. **Formale Bildung**: Schulbildung, Hochschulabschlüsse, Zertifikate und andere formale Qualifikationen. 2. **Berufliche Weiterbildung**: Kurse, Seminare, Workshops und berufliche Schulungen. 3. **Informelles Lernen**: Selbststudium, Hobbys, Reisen und andere nicht formalisierte Lernaktivitäten. 4. **Berufserfahrungen**: Praktika, Jobs, Projekte und andere berufliche Tätigkeiten. 5. **Persönliche Entwicklung: Soft Skills, persönliche Herausforderungen und Erfolge. 6. **Mentoren undbilder**: Personen, die einen signifikanten Einfluss auf das Lernen und die Entwicklung hatten. 7. **Lernstrategien und -methoden**: Techniken und Ansätze, die beim Lernen verwendet wurden. 8. **Reflexionen und Erkenntnisse**: Wichtige Einsichten und Lektionen, die aus den verschiedenen Lern- und Lebenserfahrungen gezogen wurden. Eine Lernbiographie kann helfen, die eigene Lernreise zu reflektieren, Stärken und Schwächen zu identifizieren und zukünftige Lernziele zu setzen.
Die richtige Antwort ist a) der letzten Führung. Der Satz lautet dann: "Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren."