Was bedeutet Reliabilität bei Evaluation Deutsch als Fremdsprache?

Antwort

Reliabilität bezieht sich auf die Zuverlässigkeit und Konsistenz von Messungen in der Evaluation von Deutsch als Fremdsprache. Sie beschreibt, inwieweit ein Test oder ein Bewertungsverfahren bei wiederholten Anwendungen ähnliche Ergebnisse liefert. Eine hohe Reliabilität bedeutet, dass die Ergebnisse stabil und reproduzierbar sind, was wichtig ist, um die Qualität und Validität der Evaluation sicherzustellen. In der Praxis wird Reliabilität oft durch statistische Verfahren gemessen, wie z.B. durch die Berechnung des Cronbachs Alpha oder durch Test-Retest-Reliabilität.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einfacher Satz mit 'gewähren' für die 4. Klasse?

Die Lehrerin wird uns morgen eine Pause gewähren.

Ist es für die schulische Förderung deutschsprachiger Grundschulkinder vorteilhaft, wenn 90 Prozent der Klassenkameraden kein Deutsch sprechen?

Für die schulische Förderung deutschsprachiger Grundschulkinder ist es in der Regel nicht optimal, wenn sie in einer Klasse sind, in der 90 Prozent der Kinder gar kein Deutsch sprechen. In s... [mehr]