Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Hochbegabt zu sein bedeutet, in bestimmten Bereichen – meist im intellektuellen oder kognitiven Bereich – deutlich über dem Durchschnitt zu liegen. In der Regel wird Hochbegabung durch einen Intelligenzquotienten (IQ) von etwa 130 oder höher definiert. Hochbegabte Menschen zeigen oft eine außergewöhnlich schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Kreativität, ein ausgeprägtes logisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen. Hochbegabung kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen, zum Beispiel in Mathematik, Sprache, Musik oder Kunst. Es ist wichtig zu wissen, dass Hochbegabung nicht automatisch mit schulischem oder beruflichem Erfolg einhergeht. Manchmal haben hochbegabte Menschen auch besondere Herausforderungen, etwa im sozialen Bereich oder beim Umgang mit Langeweile und Unterforderung. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei der [Mensa in Deutschland e.V.](https://www.mensa.de/hochbegabung/was-ist-hochbegabung).
Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]