Warum besucht die Polizeiklasse von BR24 eine Synagoge?

Antwort

Die Polizeiklasse von BR24 besucht eine Synagoge, um ein besseres Verständnis für die jüdische Kultur und Religion zu entwickeln und um sich über die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der jüdischen Gemeinschaft zu informieren. Solche Besuche fördern interkulturelle Kompetenz und Sensibilität, was für Polizeibeamte im Umgang mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen wichtig ist. Zudem können sie dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für Antisemitismus zu schärfen.

Kategorie: Bildung Tags: Polizei Synagoge Kultur
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Ideen eignen sich für die Thematisierung von Kultur, Werten und Religion in der Praxisstelle?

Für die Thematisierung von Kultur, Werten und Religion in deiner Praxisstelle bieten sich vielfältige Ansätze an. Hier sind einige Ideen, die du sammeln und ggf. umsetzen kannst: 1. **... [mehr]

Was steht im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung zu Kultur, Werten und Religion?

Im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen wird dem Themenbereich „Kultur, Werte, Religion“ ein eigener Bildungs... [mehr]

Was versteht man unter interkultureller Kompetenz?

Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]