Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Medienscouts können in der heutigen Zeit an Schulen durchaus sinnvoll sein. Hier sind einige Gründe, warum sie weiterhin relevant sind: 1. **Digitale Kompetenz**: Medienscouts helfen Schülern, digitale Kompetenzen zu entwickeln, die in der modernen Welt unerlässlich sind. 2. **Sicherer Umgang mit Medien**: Sie fördern den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken. 3. **Prävention von Cybermobbing**: Medienscouts können bei der Prävention und Bewältigung von Cybermobbing unterstützen. 4. **Peer-to-Peer-Lernen**: Schüler lernen oft besser von Gleichaltrigen. Medienscouts nutzen diesen Ansatz, um Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln. 5. **Aktuelle Entwicklungen**: Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter. Medienscouts können helfen, Schüler über die neuesten Trends und Gefahren auf dem Laufenden zu halten. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterbildung der Medienscouts und die Integration in den Schulalltag. Aber insgesamt bleibt ihre Rolle wichtig und sinnvoll.
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!