Die Lernausgangslage im Schriftspracherwerb ist sinnvoll, weil sie eine individuelle Einschätzung des Lernstands der Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Dadurch können Lehrkräfte gezielt auf die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Lernenden eingehen. Eine fundierte Analyse der Lernausgangslage hilft, Stärken und Schwächen zu identifizieren, was eine differenzierte Förderung und Anpassung der Lehrmethoden ermöglicht. Zudem trägt sie dazu bei, den Lernprozess zu strukturieren und die Lernziele klar zu definieren, was die Motivation und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler steigern kann.