In deutschen Grundschulen werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in der Regel nach bestimmten Bewertungsmaßstäben beurteilt. Diese Maßstäbe können sich... [mehr]
In Brandenburg können Noten in bestimmten Fällen durch schriftliche Einschätzungen ersetzt werden, insbesondere in der Grundschule. Dies ist häufig der Fall, wenn es um die Beurteilung von Schülern in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 geht. Die schriftliche Einschätzung kann dann anstelle einer Note verwendet werden, um die Leistungen und das Verhalten der Schüler differenzierter darzustellen. Für genauere Informationen und spezifische Regelungen solltest du die aktuellen Richtlinien des Bildungsministeriums Brandenburg oder die entsprechenden Schulordnungen konsultieren.
In deutschen Grundschulen werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in der Regel nach bestimmten Bewertungsmaßstäben beurteilt. Diese Maßstäbe können sich... [mehr]
In der gymnasialen Oberstufe in Deutschland wird die Leistung in der Regel mit Punkten von 0 bis 15 bewertet. Diese Punkte entsprechen bestimmten Notenstufen. Die Zuordnung sieht üblicherweise so... [mehr]