Wie gestalte ich einen Vortrag zum Thema Demenz für 2 Unterrichtseinheiten?

Antwort

Ein Vortrag über das Thema Demenz, der zwei Unterrichtseinheiten (UE) umfasst, könnte folgendermaßen strukturiert werden: **Einheit 1: Grundlagen und Formen der Demenz (45 Minuten)** 1. **Einführung in das Thema Demenz** - Definition und Abgrenzung zu anderen kognitiven Störungen - Prävalenz und Bedeutung in der Gesellschaft 2. **Ursachen und Risikofaktoren** - Genetische und umweltbedingte Faktoren - Lebensstil und Präventionsmöglichkeiten 3. **Formen der Demenz** - Alzheimer-Krankheit - Vaskuläre Demenz - Lewy-Körper-Demenz - Frontotemporale Demenz 4. **Symptome und Verlauf** - Frühsymptome - Fortschreitende Symptome - Endstadium **Einheit 2: Diagnostik, Therapie und Umgang mit Betroffenen (45 Minuten)** 1. **Diagnostik** - Anamnese und klinische Untersuchungen - Bildgebende Verfahren (z.B. MRT, CT) - Neuropsychologische Tests 2. **Therapiemöglichkeiten** - Medikamentöse Behandlung - Nicht-medikamentöse Ansätze (z.B. Ergotherapie, Musiktherapie) - Aktuelle Forschung und zukünftige Perspektiven 3. **Umgang mit Betroffenen** - Kommunikation und Verhaltenstipps - Unterstützung für Angehörige - Pflege und Betreuung 4. **Ressourcen und Unterstützung** - Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen - Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste - Rechtliche und finanzielle Aspekte Für weiterführende Informationen und Ressourcen kannst du beispielsweise die Seiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft besuchen: [Deutsche Alzheimer Gesellschaft](https://www.deutsche-alzheimer.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten