Hier sind einige einfache Experimente für die Grundschule, die das Thema Luft und ihren Lebensbezug verdeutlichen: 1. **Luftballon-Rakete**: Befestige einen Luftballon an einem Strohhalm, der auf einer Schnur gespannt ist. Wenn du den Ballon loslässt, wird die Luft entweichen und der Ballon wird in die entgegengesetzte Richtung fliegen. Dies zeigt, wie Luftdruck funktioniert. 2. **Luftdruck mit einer Flasche**: Fülle eine Plastikflasche mit Wasser und verschließe sie mit einem Luftballon. Wenn du den Ballon drückst, wird das Wasser herausgedrückt. Dies verdeutlicht, wie Luftdruck Wasser bewegen kann. 3. **Die unsichtbare Luft**: Fülle eine Schüssel mit Wasser und tauche ein Glas kopfüber hinein. Wenn du das Glas langsam herausziehst, bleibt das Wasser im Glas, was zeigt, dass Luft Platz einnimmt und die Schüssel nicht überläuft. 4. **Luft und Feuer**: Zünde eine Kerze an und stelle sie in eine flache Schüssel mit Wasser. Decke die Kerze mit einem Glas ab. Die Kerze wird erlöschen, und das Wasser steigt im Glas an. Dies zeigt, dass die Luft Sauerstoff benötigt, um zu brennen. 5. **Luft als Isolator**: Fülle zwei Behälter mit heißem Wasser, einen mit Luft und einen mit einem Vakuum (z.B. Thermoskanne). Vergleiche, wie schnell das Wasser in beiden Behältern abkühlt. Dies zeigt, dass Luft Wärme isolieren kann. Diese Experimente sind einfach durchzuführen und helfen den Schülern, die Bedeutung von Luft in ihrem Alltag zu verstehen.