Während des Versuchs zur Oberflächenspannung und Benetzung können Kinder verschiedene Phänomene beobachten: 1. **Oberflächenspannung**: - **Wassertropfen auf einer Oberfläche**: Kinder sehen, dass Wassertropfen eine kugelförmige Form annehmen, weil die Moleküle an der Oberfläche des Wassers stärker zusammenhalten. - **Schwimmende Gegenstände**: Leichte Gegenstände wie eine Büroklammer oder ein kleines Stück Papier können auf der Wasseroberfläche schwimmen, obwohl sie dichter als Wasser sind. - **Seifenblasen**: Die Bildung von Seifenblasen zeigt, wie die Oberflächenspannung eine dünne Wasserhaut bildet, die die Luft einschließt. 2. **Benetzung**: - **Wasser auf verschiedenen Oberflächen**: Kinder können beobachten, wie Wasser auf unterschiedlichen Materialien (z.B. Glas, Plastik, Stoff) unterschiedlich verteilt wird. Auf hydrophoben (wasserabweisenden) Oberflächen perlt das Wasser ab, während es auf hydrophilen (wasseranziehenden) Oberflächen ausbreitet. - **Effekt von Seife oder Spülmittel**: Wenn Seife oder Spülmittel ins Wasser gegeben wird, können Kinder sehen, wie die Oberflächenspannung reduziert wird und das Wasser sich leichter auf Oberflächen verteilt. Diese Beobachtungen helfen Kindern, die Konzepte der Oberflächenspannung und Benetzung besser zu verstehen und zu erkennen, wie sie im Alltag eine Rolle spielen.