Wie verhandelt man um seine Mündlichenote?

Antwort

Um erfolgreich über deine mündliche Note zu verhandeln, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Vorbereitung**: Sammle alle relevanten Informationen, wie z.B. deine bisherigen Leistungen, Feedback von Lehrern und konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Fortschritte belegen. 2. **Selbstreflexion**: Überlege dir, warum du glaubst, dass deine Note ungerecht ist. Sei dabei ehrlich zu dir selbst und erkenne sowohl deine Stärken als auch deine Schwächen. 3. **Termin vereinbaren**: Vereinbare einen Termin mit dem Lehrer oder Prüfer, um in Ruhe über deine Note sprechen zu können. 4. **Sachlich bleiben**: Beginne das Gespräch höflich und respektvoll. Vermeide emotionale Ausbrüche und bleibe sachlich. 5. **Argumente vorbringen**: Erkläre klar und strukturiert, warum du glaubst, dass deine Note höher sein sollte. Nutze dabei die gesammelten Informationen und Beispiele. 6. **Offen für Feedback sein**: Höre dir die Argumente des Lehrers an und sei offen für konstruktives Feedback. Dies zeigt, dass du bereit bist, an dir zu arbeiten. 7. **Lösungen vorschlagen**: Frage nach Möglichkeiten, wie du deine Note verbessern kannst, z.B. durch zusätzliche Aufgaben oder eine erneute Prüfung. 8. **Nachverfolgen**: Bedanke dich für das Gespräch und frage nach, wie es weitergeht. Halte dich an die vereinbarten Schritte und zeige Engagement. Durch eine gut vorbereitete und respektvolle Herangehensweise kannst du die Chancen erhöhen, dass deine Argumente Gehör finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

17 Punkte von 25 Punkten was für eine Note in der Schweiz?

Um die Note in der Schweiz zu berechnen, wird oft eine Skala von 1 bis 6 verwendet, wobei 6 die beste Note ist. Zuerst berechnest du den Prozentsatz: 17 von 25 Punkten entspricht 68%. In der Sch... [mehr]