Um die Note in der Schweiz zu berechnen, wird oft eine Skala von 1 bis 6 verwendet, wobei 6 die beste Note ist. Zuerst berechnest du den Prozentsatz: 17 von 25 Punkten entspricht 68%. In der Sch... [mehr]
Eine Verhaltensbeurteilung für eine Kitaleitung mit der Note 2 (gut) könnte wie folgt aussehen: --- **Verhaltensbeurteilung für die Kitaleitung** **Name der Kitaleitung:** [Name einfügen] **Datum:** [Datum einfügen] **Beurteilungszeitraum:** [Zeitraum einfügen] **Note:** 2 (gut) **Beurteilung:** 1. **Fachliche Kompetenz:** Die Kitaleitung zeigt ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz. Sie verfügt über fundiertes Wissen in der frühkindlichen Bildung und wendet dieses erfolgreich in der Praxis an. Ihre Planungen und Umsetzungen von pädagogischen Konzepten sind durchdacht und effektiv. 2. **Führungsqualitäten:** Die Kitaleitung führt das Team mit Engagement und Empathie. Sie fördert die Zusammenarbeit und schafft ein positives Arbeitsklima. Ihre Entscheidungen sind gut durchdacht und sie zeigt sich offen für Feedback und neue Ideen. 3. **Kommunikationsfähigkeit:** Die Kommunikation mit Eltern, Kindern und dem Team ist klar, respektvoll und professionell. Sie informiert regelmäßig und transparent über wichtige Entwicklungen und geht auf die Anliegen der Eltern und Mitarbeiter ein. 4. **Organisationstalent:** Die Kitaleitung organisiert den Kita-Alltag effizient und strukturiert. Sie sorgt dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren und behält auch in stressigen Situationen den Überblick. 5. **Engagement und Motivation:** Die Kitaleitung zeigt ein hohes Maß an Engagement und Motivation. Sie setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung der Kita ein und bringt innovative Ideen ein, um die Qualität der Betreuung stetig zu verbessern. 6. **Sozialkompetenz:** Die Kitaleitung geht respektvoll und wertschätzend mit Kindern, Eltern und Mitarbeitern um. Sie fördert ein inklusives und unterstützendes Umfeld, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen. **Zusammenfassung:** Die Kitaleitung erfüllt ihre Aufgaben mit großer Sorgfalt und Professionalität. Ihre Leistungen sind durchweg gut und tragen maßgeblich zum positiven Klima und zur hohen Qualität der Kita bei. Es gibt nur wenige Bereiche, in denen noch Potenzial zur Verbesserung besteht. --- Diese Beurteilung gibt einen umfassenden Überblick über die Leistungen und das Verhalten der Kitaleitung und rechtfertigt die Note 2 (gut).
Um die Note in der Schweiz zu berechnen, wird oft eine Skala von 1 bis 6 verwendet, wobei 6 die beste Note ist. Zuerst berechnest du den Prozentsatz: 17 von 25 Punkten entspricht 68%. In der Sch... [mehr]