Was sind die Unterschiede zwischen Mentor, Mentee und Praxisanleiter?

Antwort

Die Begriffe „Mentor“, „Mentee“ und „Praxisanleiter“ beziehen sich alle auf Lern- und Unterstützungsbeziehungen, unterscheiden sich aber in ihrer Rolle und ihrem Kontext: **Mentor:** Ein Mentor ist eine erfahrene Person, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Ratschläge an eine weniger erfahrene Person (den Mentee) weitergibt. Die Mentorenrolle ist meist freiwillig, informell und auf persönliche Entwicklung, Karriereförderung oder fachliche Unterstützung ausgerichtet. **Mentee:** Der Mentee ist die Person, die von einem Mentor begleitet wird. Sie steht am Anfang ihrer beruflichen oder persönlichen Entwicklung und profitiert vom Wissen und den Erfahrungen des Mentors. **Praxisanleiter:** Ein Praxisanleiter ist speziell im beruflichen Kontext (z. B. Pflege, Handwerk, Ausbildung) für die praktische Anleitung und Ausbildung von Auszubildenden oder neuen Mitarbeitenden zuständig. Die Rolle ist meist formal geregelt, mit klaren Aufgaben und Verantwortlichkeiten, und oft gesetzlich vorgeschrieben. **Zusammengefasst:** - **Mentor:** Erfahrener Ratgeber, meist informell, fördert persönliche/berufliche Entwicklung. - **Mentee:** Lernende/r, profitiert von Mentor. - **Praxisanleiter:** Formell beauftragte Person zur praktischen Ausbildung im Beruf. Weitere Informationen zu den Begriffen findest du z. B. auf [Wikipedia: Mentoring](https://de.wikipedia.org/wiki/Mentoring) und [Wikipedia: Praxisanleiter](https://de.wikipedia.org/wiki/Praxisanleiter).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten