Lernaufgaben und Arbeitsaufgaben unterscheiden sich in ihrem Zweck und ihrer Ausrichtung. **Lernaufgaben** sind darauf ausgelegt, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln. Sie fördern das Verständnis und die Anwendung von Inhalten, oft in einem schulischen oder bildungsbezogenen Kontext. Der Fokus liegt auf dem Lernprozess und der Entwicklung von Kompetenzen. **Arbeitsaufgaben** hingegen beziehen sich auf konkrete Tätigkeiten, die in einem beruflichen oder praktischen Kontext ausgeführt werden müssen. Sie sind oft zielorientiert und sollen Ergebnisse liefern, die direkt in die Arbeitswelt integriert werden. **Arbeits- und Lernaufgaben** können sich überschneiden, da Arbeitsaufgaben auch Lernaspekte enthalten können, wenn sie beispielsweise neue Fähigkeiten erfordern. Der Hauptunterschied liegt jedoch darin, dass Arbeitsaufgaben primär auf die Erledigung von Aufgaben im Beruf abzielen, während Lernaufgaben den Bildungsprozess unterstützen. Zusammengefasst: Lernaufgaben fördern das Lernen, während Arbeitsaufgaben auf die Ausführung von Tätigkeiten im Berufsleben fokussiert sind.