Situativer Grammatikunterricht und funktionaler Grammatikunterricht sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung von Grammatik in Sprachunterricht. 1. **Situativer Grammatikunterricht**: - **Definition**: Dieser Ansatz integriert Grammatikunterricht in realistische, kontextbezogene Situationen. Die Grammatikregeln werden in einem bestimmten Kontext eingeführt, der für die Lernenden relevant und nachvollziehbar ist. - **Ziel**: Die Lernenden sollen die Grammatik in authentischen Kommunikationssituationen anwenden können. - **Beispiel**: Anstatt isoliert die Vergangenheitsformen zu lehren, könnte der Lehrer eine Geschichte erzählen oder eine Situation beschreiben, in der die Vergangenheitsformen natürlich vorkommen. 2. **Funktionaler Grammatikunterricht**: - **Definition**: Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, wie grammatische Strukturen verwendet werden, um bestimmte kommunikative Funktionen zu erfüllen. Es geht darum, die Beziehung zwischen Form und Funktion zu verstehen. - **Ziel**: Die Lernenden sollen verstehen, wie verschiedene grammatische Strukturen verwendet werden, um bestimmte kommunikative Absichten auszudrücken. - **Beispiel**: Anstatt nur die Formen des Konjunktivs zu lehren, würde der Lehrer erklären, wie der Konjunktiv verwendet wird, um Wünsche, Hypothesen oder höfliche Bitten auszudrücken. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vorteile und können je nach Lernziel und Kontext kombiniert werden, um den Sprachunterricht effektiver zu gestalten.