Unterschied zwischen polytechnischer Oberschule und erweiterter Oberschule?

Antwort

Die Polytechnische Oberschule (POS) und die Erweiterte Oberschule (EOS) sind zwei verschiedene Schulformen im deutschen Bildungssystem, die vor allem in der ehemaligen DDR existierten. 1. **Polytechnische Oberschule (POS)**: - Die POS war eine allgemeinbildende Schule, die in der Regel von der 1. bis zur 10. Klasse ging. - Sie vermittelte eine breite Allgemeinbildung und legte besonderen Wert auf praktische Ausbildung und berufliche Orientierung. - Am Ende der 10. Klasse erhielten die Schüler den Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss, je nach Leistung. 2. **Erweiterte Oberschule (EOS)**: - Die EOS war eine weiterführende Schule, die in der Regel von der 7. bis zur 12. Klasse ging. - Sie richtete sich an Schüler, die eine akademische Laufbahn anstreben wollten, und bereitete auf das Abitur vor. - Die EOS bot eine vertiefte Allgemeinbildung und spezialisierte Fächer an, um die Schüler auf das Studium an einer Hochschule vorzubereiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die POS eine allgemeinbildende Schule mit praktischen Inhalten war, während die EOS auf eine akademische Ausbildung und das Abitur abzielte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten