Ein Vermittlungskonzept für Wissen mit „Brennglaseffekt“ zielt darauf ab, Lerninhalte so zu bündeln und zu fokussieren, dass sie besonders intensiv, klar und nachhaltig vermittel... [mehr]
Individuelles Wissen bezieht sich auf das Wissen, das eine einzelne Person besitzt. Es umfasst persönliche Erfahrungen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Einsichten, die durch Bildung, Training und persönliche Erlebnisse erworben wurden. Dieses Wissen ist oft implizit und schwer zu formalisieren oder zu übertragen. Strukturelles Wissen hingegen bezieht sich auf das Wissen, das in den Strukturen, Prozessen und Systemen einer Organisation eingebettet ist. Es umfasst dokumentierte Verfahren, Richtlinien, Datenbanken, Handbücher und andere formalisierte Wissensquellen, die unabhängig von einzelnen Personen existieren und von vielen genutzt werden können. Zusammengefasst: - **Individuelles Wissen**: Persönliches, oft implizites Wissen einer Person. - **Strukturelles Wissen**: Formalisiertes, dokumentiertes Wissen, das in organisatorischen Strukturen eingebettet ist.
Ein Vermittlungskonzept für Wissen mit „Brennglaseffekt“ zielt darauf ab, Lerninhalte so zu bündeln und zu fokussieren, dass sie besonders intensiv, klar und nachhaltig vermittel... [mehr]
Bildungsbereich: **Naturwissenschaften** - **Beschreibung**: Der Bereich der Naturwissenschaften umfasst Fächer wie Biologie, Chemie und Physik. Er fördert das Verständnis von natü... [mehr]
Ein Abitur bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Zugang zu Hochschulen**: Das Abitur ist Voraussetzung für den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen, was die Möglichkeit eröffnet... [mehr]