Was ist der Unterschied zwischen FOR, FORQ, FHR und AHR in NRW mit Allgemeinbildung?

Antwort

In Nordrhein-Westfalen (NRW) beziehen sich die Begriffe FOR, FORQ, FHR und AHR auf verschiedene Schulabschlüsse undsgänge: 1. **FOR (Fachoberschulreife)**: Dies ist der Abschluss der Sekundarstufe I, der in der Regel nach der 10. Klasse an einer Hauptschule oder Realschule erworben wird. Er berechtigt zum Besuch einer Fachoberschule oder einer gymnasialen Oberstufe. 2. **FORQ (Fachoberschulreife mit Qualifikation)**: Dies ist eine erweiterte Form der Fachoberschulreife, die zusätzlich bestimmte Anforderungen erfüllt. Sie wird häufig an Realschulen oder Gesamtschulen erworben und ermöglicht den Zugang zu höheren Bildungsgängen, wie z.B. zur gymnasialen Oberstufe. 3. **FHR (Fachhochschulreife)**: Dieser Abschluss berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Er wird in der Regel nach dem Besuch einer Fachoberschule erworben und setzt die Fachoberschulreife voraus. 4. **AHR (Allgemeine Hochschulreife)**: Dies ist das Abitur, das den Zugang zu Universitäten und Hochschulen ermöglicht. Es wird in der Regel nach dem Besuch eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule erworben und umfasst eine breitere Allgemeinbildung. Zusammengefasst: FOR und FORQ sind Abschlüsse der Sekundarstufe I, während FHR und AHR Abschlüsse der Sekundarstufe II sind, die den Zugang zu verschiedenen Bildungseinrichtungen ermöglichen.

Kategorie: Bildung Tags: FOR FHR AHR
Frage stellen und sofort Antwort erhalten