Die wichtigsten Beratungspunkte für Eltern zum Thema Übergang von der Kita zur Schule aus der Perspektive einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle sind: 1. **Vorbereitung des Kindes**: Eltern sollten ihr Kind auf die neuen Anforderungen und den veränderten Tagesablauf in der Schule vorbereiten. Dazu gehört das Üben von Selbstständigkeit, wie An- und Ausziehen, Toilettengang und das Packen des Schulranzens. 2. **Förderung sozialer Kompetenzen**: Es ist wichtig, dass Kinder lernen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, Konflikte zu lösen und Freundschaften zu schließen. Eltern können dies unterstützen, indem sie soziale Aktivitäten fördern und über den Umgang mit anderen sprechen. 3. **Entwicklung von Lernfreude**: Eltern sollten die Neugier und Freude am Lernen ihres Kindes fördern. Dies kann durch gemeinsames Lesen, Spielen und Entdecken geschehen. 4. **Kommunikation mit der Schule**: Eltern sollten frühzeitig den Kontakt zur zukünftigen Schule suchen, um Informationen über den Schulalltag, die Lehrkräfte und die Erwartungen zu erhalten. Dies hilft, Unsicherheiten abzubauen und eine gute Zusammenarbeit zu fördern. 5. **Rituale und Struktur**: Ein geregelter Tagesablauf mit festen Zeiten für Schlafen, Essen und Hausaufgaben hilft dem Kind, sich an die neuen Anforderungen zu gewöhnen. 6. **Emotionale Unterstützung**: Der Übergang kann mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden sein. Eltern sollten ihrem Kind zuhören, über seine Gefühle sprechen und ihm Sicherheit geben. 7. **Gesundheit und Wohlbefinden**: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und genügend Schlaf sind wichtig für die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden des Kindes. 8. **Förderung der Selbstständigkeit**: Kinder sollten ermutigt werden, Aufgaben selbstständig zu erledigen und Verantwortung zu übernehmen, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. 9. **Kooperation mit der Kita**: Der Austausch mit den Erzieherinnen und Erziehern in der Kita kann wertvolle Hinweise auf den Entwicklungsstand des Kindes und mögliche Förderbedarfe geben. 10. **Informationsveranstaltungen und Workshops**: Eltern sollten Angebote der Schule und der Kita nutzen, um sich über den Übergang zu informieren und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Diese Beratungspunkte helfen Eltern, ihr Kind bestmöglich auf den Übergang von der Kita zur Schule vorzubereiten und diesen wichtigen Schritt im Leben ihres Kindes positiv zu gestalten.