In Hessen nehmen 136 Grundschulen am Startchancen-Programm teil. Insgesamt sind es 200 Schulen in Hessen, darunter neben den Grundschulen auch weiterführende Schulen. Das Startchancen-Programm is... [mehr]
Transitionsprozesse in Grundschulen beziehen sich auf die Übergänge, die Kinder während ihrer Bildungsreise durchlaufen. Der wichtigste dieser Übergänge ist der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule. Diese Prozesse sind entscheidend, da sie die Anpassung der Kinder an neue Lernumgebungen, Lehrmethoden und soziale Strukturen betreffen. Wichtige Aspekte von Transitionsprozessen in Grundschulen umfassen: 1. **Vorbereitung und Eingewöhnung**: Maßnahmen, die Kindern helfen, sich auf die neue Umgebung vorzubereiten, wie z.B. Schnuppertage oder Besuche in der Grundschule vor dem Schulbeginn. 2. **Elternarbeit**: Zusammenarbeit mit den Eltern, um sie über den Übergang zu informieren und sie in den Prozess einzubeziehen. 3. **Kooperation zwischen Einrichtungen**: Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Grundschulen, um den Übergang reibungslos zu gestalten. 4. **Individuelle Unterstützung**: Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder, um ihnen den Übergang zu erleichtern. 5. **Soziale Integration**: Förderung der sozialen Integration der Kinder in die neue Klassengemeinschaft. Diese Prozesse sind wichtig, um sicherzustellen, dass Kinder einen positiven Start in ihre schulische Laufbahn haben und sich gut in die neue Lernumgebung einfügen.
In Hessen nehmen 136 Grundschulen am Startchancen-Programm teil. Insgesamt sind es 200 Schulen in Hessen, darunter neben den Grundschulen auch weiterführende Schulen. Das Startchancen-Programm is... [mehr]
Im Saarland nehmen 66 Grundschulen am Startchancen-Programm teil. Das Programm wurde im Jahr 2024 gestartet und fördert bundesweit Schulen mit besonderen Herausforderungen. Weitere Informationen... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder zwei Etappen von sogenannten Startchancenschulen ausgewählt. Laut dem Ministerium für... [mehr]