Der Begriff "Transition" bezieht sich im pädagogischen Kontext oft auf Übergangsphasen im Leben von Lernenden, wie z.B. der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule oder von der Schule in die Berufsausbildung Diese Phasen werden als "verdichtete Lernzeiten" bezeichnet, weil sie oft mit intensiven Lernprozessen und Anpassungen verbunden sind. In diesen Zeiten müssen Lernende nicht nur neue Inhalte und Fähigkeiten erwerben, sondern sich auch an neue soziale und organisatorische Strukturen anpassen. Dies erfordert eine hohe Lernbereitschaft und Flexibilität, was die Lernzeit besonders intensiv und verdichtet macht.