Der Trainingsbedarf für die Suche nach einer Lehrstelle umfasst mehrere Aspekte: 1. **Bewerbungstraining**: Kenntnisse über das Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungsschreiben sind wichtig. Hierzu gehört auch das Verständnis, wie man seine Stärken und Fähigkeiten präsentiert. 2. **Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche**: Übung von typischen Fragen und das Trainieren von Antworten, um selbstbewusst aufzutreten. 3. **Berufsorientierung**: Informationen über verschiedene Berufe und Branchen, um gezielt nach passenden Lehrstellen suchen zu können. 4. **Netzwerkaufbau**: Fähigkeiten im Networking, um Kontakte zu knüpfen, die bei der Lehrstellensuche helfen können. 5. **Online-Recherche**: Kenntnisse über Plattformen und Websites, auf denen Lehrstellen ausgeschrieben werden, sowie die Nutzung von sozialen Medien zur Jobsuche. 6. **Selbstpräsentation**: Training in der Selbstpräsentation, um sich potenziellen Arbeitgebern überzeugend vorzustellen. Diese Trainings können durch Workshops, Seminare oder individuelle Coachings angeboten werden.