Hier sind einige Themenvorschläge für eine Hausarbeit über Handschrift und Schriftspracherwerb: 1. **Die Entwicklung der Handschrift bei Kindern**: Untersuchung der motorischen und kognitiven Prozesse. 2. **Einfluss von Handschrift auf das Leseverständnis**: Vergleich von handschriftlichen und getippten Notizen. 3. **Methoden des Schriftspracherwerbs**: Analyse verschiedener pädagogischer Ansätze. 4. **Die Rolle der Feinmotorik im Schriftspracherwerb**: Wie motorische Fähigkeiten das Schreibenlernen beeinflussen. 5. **Technologische Hilfsmittel im Schriftspracherwerb**: Nutzen und Herausforderungen von Tablets und Computern. 6. **Vergleich von Druckschrift und Schreibschrift**: Vor- und Nachteile im Lernprozess. 7. **Einfluss von Legasthenie auf den Schriftspracherwerb**: Strategien zur Unterstützung betroffener Kinder. 8. **Historische Entwicklung der Handschrift**: Von der Antike bis zur Gegenwart. 9. **Kulturelle Unterschiede im Schriftspracherwerb**: Vergleich verschiedener Bildungssysteme weltweit. 10. **Die Bedeutung der Handschrift in der digitalen Ära**: Ist Handschrift noch relevant? Diese Themen bieten eine breite Basis für die Erforschung und Analyse verschiedener Aspekte der Handschrift und des Schriftspracherwerbs.