Das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie und Studium der Sozialen Arbeit weisen einige inhaltliche Überschneidungen und sinnvolle Ergänzungen auf: 1. **Menschenkenntnis und Kommunikation:... [mehr]
Ein mögliches Thema für einen 5-minütigen Vortrag im Bereich "Rahmenbedingungen: Politik, Gesellschaft, Ökonomie" könnte die soziale Ungleichheit in der Gesellschaft sein. Eine mögliche These könnte lauten: "Soziale Ungleichheit ist ein zentrales Hindernis für die soziale Integration und den sozialen Zusammenhalt in modernen Gesellschaften." In deinem Vortrag könntest du folgende Punkte ansprechen: 1. **Definition und Formen sozialer Ungleichheit**: Erkläre, was soziale Ungleichheit ist und welche Formen sie annehmen kann (z.B. Einkommensungleichheit, Bildungsungleichheit, Ungleichheit im Zugang zu Gesundheitsversorgung). 2. **Ursachen sozialer Ungleichheit**: Diskutiere die verschiedenen Ursachen, wie wirtschaftliche Faktoren, Bildungssysteme, Arbeitsmarktstrukturen und politische Entscheidungen. 3. **Auswirkungen auf die Gesellschaft**: Beschreibe, wie soziale Ungleichheit den sozialen Zusammenhalt und die Integration beeinflusst. Hier könntest du auf Aspekte wie soziale Spannungen, Kriminalität, und die psychische Gesundheit der Betroffenen eingehen. 4. **Politische und gesellschaftliche Maßnahmen**: Erörtere, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um soziale Ungleichheit zu verringern. Dies könnte die Rolle des Sozialstaats, Bildungspolitik, Arbeitsmarktpolitik und andere soziale Programme umfassen. 5. **Fazit**: Fasse die wichtigsten Punkte zusammen und betone die Bedeutung der Bekämpfung sozialer Ungleichheit für eine gerechtere und stabilere Gesellschaft. Dieses Thema bietet eine breite Basis für Diskussionen und zeigt die Verknüpfung zwischen Politik, Gesellschaft und Ökonomie auf.
Das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie und Studium der Sozialen Arbeit weisen einige inhaltliche Überschneidungen und sinnvolle Ergänzungen auf: 1. **Menschenkenntnis und Kommunikation:... [mehr]