Für Wirtschaftsmathematiker, die sich auf Stochastik spezialisieren, gibt es eine Vielzahl von interessanten Themen für eine Bachelorarbeit. Hier sind einige mögliche Themenbereiche: 1. **Finanzmathematik und Risikomanagement**: - Modellierung und Bewertung von Derivaten - Risikomanagement in Banken und Versicherungen - Kreditrisikomodelle und deren Anwendungen - Portfolio-Optimierung unter Unsicherheit 2. **Versicherungsmathematik**: - Stochastische Modelle in der Lebensversicherung - Schadenreservierung in der Schaden- und Unfallversicherung - Prämienkalkulation unter Berücksichtigung stochastischer Prozesse 3. **Zeitreihenanalyse**: - Prognosemodelle für ökonomische Zeitreihen - Anwendung von ARIMA-Modellen in der Wirtschaft - Volatilitätsmodellierung mit GARCH-Modellen 4. **Spieltheorie und Entscheidungstheorie**: - Stochastische Spiele und ihre Anwendungen in der Wirtschaft - Entscheidungsfindung unter Unsicherheit - Anwendungen der Spieltheorie in der Unternehmensstrategie 5. **Statistische Methoden und Datenanalyse**: - Anwendung von Monte-Carlo-Simulationen in der Wirtschaft - Bayesianische Statistik und ihre Anwendungen in der Ökonomie - Machine Learning und stochastische Modelle in der Datenanalyse 6. **Ökonometrie**: - Stochastische Modelle in der Makroökonomie - Paneldatenanalyse und ihre Anwendungen - Kausalanalyse in der Ökonometrie Diese Themen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um theoretische Konzepte der Stochastik auf praktische Probleme in der Wirtschaft anzuwenden.