Bei der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) von Musikschulen sind mehrere Aspekte besonders wichtig, um eine optimale Lern- und Übungsumgebung zu schaffen: 1. **Akustik**: Eine der wichtigsten Anforderungen ist die akustische Gestaltung der Räume. Dies umfasst Schallschutzmaßnahmen, um Lärmbelästigungen zwischen den Räumen zu minimieren, sowie die Raumakustik, um eine gute Klangqualität zu gewährleisten. 2. **Lüftung und Klimatisierung**: Eine gute Belüftung und Klimatisierung sind entscheidend, um eine angenehme Raumtemperatur und Luftqualität zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Räumen, in denen viele Menschen gleichzeitig musizieren. 3. **Beleuchtung**: Eine angemessene Beleuchtung ist wichtig, um eine angenehme Lern- und Übungsatmosphäre zu schaffen. Dies umfasst sowohl die allgemeine Raumbeleuchtung als auch spezielle Beleuchtung für Notenständer und Instrumente. 4. **Elektroinstallation**: Eine ausreichende Anzahl von Steckdosen und Anschlüssen für elektronische Geräte wie Verstärker, Computer und Aufnahmegeräte ist notwendig. Auch die Installation von Netzwerken für digitale Musikproduktion und -verteilung kann relevant sein. 5. **Sicherheitsaspekte**: Brandschutzmaßnahmen und Notausgänge müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Auch die Sicherheit der elektrischen Installationen und der Schutz vor Diebstahl sind wichtige Aspekte. 6. **Ergonomie und Raumgestaltung**: Die Gestaltung der Räume sollte ergonomisch sein, um den Bedürfnissen der Musiker gerecht zu werden. Dies umfasst die Möblierung, die Anordnung der Instrumente und die Flexibilität der Raumnutzung. 7. **Barrierefreiheit**: Die Musikschule sollte für alle zugänglich sein, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Dies umfasst barrierefreie Zugänge, Aufzüge und entsprechende sanitäre Einrichtungen. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass Musikschulen funktional, sicher und angenehm für Schüler und Lehrer sind.