Bei einer Sachtextanalyse gibt es verschiedene Textarten, die analysiert werden können. Zu den häufigsten gehören: 1. **Informative Texte**: Diese Texte vermitteln Wissen und Informationen zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Fachartikel, Berichte oder Enzyklopädieeinträge. 2. **Argumentative Texte**: Hierbei handelt es sich um Texte, die eine bestimmte Position vertreten und diese durch Argumente untermauern, wie z.B. Essays oder Stellungnahmen. 3. **Erklärende Texte**: Diese Texte zielen darauf ab, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen, wie z.B. Anleitungen oder wissenschaftliche Erklärungen. 4. **Analytische Texte**: Sie untersuchen und bewerten bestimmte Aspekte eines Themas, oft in Form von Analysen oder Kritiken. 5. **Berichtstexte**: Diese informieren über Ereignisse oder Entwicklungen und sind oft in journalistischen Kontexten zu finden. 6. **Vergleichende Texte**: Sie setzen verschiedene Themen oder Positionen zueinander in Beziehung und analysieren deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Jede dieser Textarten hat spezifische Merkmale und Anforderungen, die bei der Analyse berücksichtigt werden sollten.