Was sind die Taxonomiestufen von Bloom?

Antwort

Die Taxonomiestufen von Bloom sind ein Klassifikationssystem, das zur Einordnung von Lernzielen und Bildungsinhalten verwendet wird. Ursprünglich in den 1950er Jahren von Benjamin Bloom und seinen Kollegen entwickelt, umfasst die Taxonomie sechs Stufen, die hier in der überarbeiteten Version dargestellt sind: 1. **Erinnern (Remembering)**: Informationen abrufen und wiedergeben. 2. **Verstehen (Understanding)**: Bedeutungen erklären und Konzepte interpretieren. 3. **Anwenden (Applying)**: Wissen in neuen Situationen anwenden. 4. **Analysieren (Analyzing)**: Informationen in Teile zerlegen und Beziehungen erkennen. 5. **Bewerten (Evaluating)**: Urteile fällen und Entscheidungen basierend auf Kriterien treffen. 6. **Schaffen (Creating)**: Neue Ideen oder Produkte entwickeln und zusammenstellen. Diese Stufen helfen Lehrenden, Lernziele zu formulieren und den Lernfortschritt der Schüler zu bewerten.

Kategorie: Bildung Tags: Taxonomie Bloom Stufen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lauten die einzelnen Stufen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)?

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ist ein achtstufiges System, das Qualifikationen des deutschen Bildungssystems einordnet und vergleichbar macht. Hier sind die einzelnen Stufen des DQR mit eine... [mehr]