Ein Tafelbild zum Thema Zellaufbau könnte folgendermaßen gestaltet sein: 1. **Überschrift: "Zellaufbau"** 2. **Einleitung:** - Kurze Definition der Zelle als Grundeinheit des Lebens. 3. **Zelltypen:** - Unterscheidung zwischen Prokaryoten (z.B. Bakterien) und Eukaryoten (z.B. Pflanzen- und Tierzellen). 4. **Prokaryotische Zelle:** - Zeichnung einer schematischen prokaryotischen Zelle. - Beschriftung der Hauptbestandteile: Zellmembran, Zellwand, Cytoplasma, Ribosomen, DNA (Nukleoid), eventuell Flagellen. 5. **Eukaryotische Zelle:** - Zeichnung einer schematischen eukaryotischen Zelle (Pflanzen- und Tierzelle). - Beschriftung der Hauptbestandteile: - Zellmembran - Zellkern (mit Kernhülle und Nukleolus) - Cytoplasma - Mitochondrien - Ribosomen - Endoplasmatisches Retikulum (glatt und rau) - Golgi-Apparat - Lysosomen (nur in Tierzellen) - Chloroplasten (nur in Pflanzenzellen) - Vakuole (große zentrale Vakuole in Pflanzenzellen) - Zellwand (nur in Pflanzenzellen) 6. **Funktion der Zellbestandteile:** - Kurze Beschreibung der Funktion jedes Bestandteils neben der Zeichnung. 7. **Vergleich Prokaryoten vs. Eukaryoten:** - Tabelle oder Diagramm, das die Unterschiede und Gemeinsamkeiten hervorhebt. 8. **Zusammenfassung:** - Wichtige Punkte zum Zellaufbau und deren Bedeutung für das Leben. Dieses Tafelbild bietet eine strukturierte und visuell unterstützte Übersicht über den Zellaufbau, die sowohl die Unterschiede zwischen verschiedenen Zelltypen als auch die Funktionen der einzelnen Zellbestandteile verdeutlicht.