Ein MBA (Master of Business Administration) wird häufig angestrebt, um betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vertiefen, Führungsqualifikationen zu erwerben und die Karrierechancen zu verbess... [mehr]
Um später als Risk Manager arbeiten zu können, empfiehlt es sich, einen Studiengang in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Risikomanagement zu wählen. Auch Studiengänge mit einem Fokus auf Mathematik, Statistik oder Ingenieurwissenschaften können hilfreich sein, da sie analytische Fähigkeiten vermitteln, die in diesem Berufsfeld wichtig sind. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudentenstellen im Finanz- oder Risikomanagementbereich sind ebenfalls von Vorteil.
Ein MBA (Master of Business Administration) wird häufig angestrebt, um betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vertiefen, Führungsqualifikationen zu erwerben und die Karrierechancen zu verbess... [mehr]
Der Studiengang „MAS/MBA eLearning und Wissensmanagement“ am Institut für Kommunikation & Führung (IKF) richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereic... [mehr]
Das Management von Unternehmensnetzwerken (im Sinne von Kooperationen, Netzwerken und Communities zwischen Unternehmen) kann durchaus Gegenstand einer Qualifizierungsweiterbildung sein. Solche Weiterb... [mehr]
Sozialpädagogik und Soziale Arbeit werden inzwischen meist unter dem einheitlichen Studiengang „Soziale Arbeit“ zusammengefasst, weil sich ihre Aufgabenbereiche und Methoden stark &uu... [mehr]