Wie wird der Strahlensatz 2 einfach erklärt?

Antwort

Der Strahlensatz 2, auch als zweiter Strahlensatz bekannt, besagt, dass wenn zwei Strahlen von einem Punkt ausgehen und von zwei parallelen Geraden geschnitten werden, die Verhältnisse der Abschnitte auf den Strahlen gleich sind. Hier ist eine einfache Erklärung: 1. Zeichne zwei parallele Geraden. 2. Zeichne von einem Punkt \( A \) außerhalb der parallelen Geraden zwei Strahlen, die die parallelen Geraden in den Punkten \( B \) und \( C \) auf der ersten Geraden und in den Punkten \( D \) und \( E \) der zweiten Geraden schneiden. 3. Der zweite Strahlensatz besagt nun, dass das Verhältnis der Abschnitte auf den Strahlen gleich ist: \[ \frac{AB}{AD} = \frac{BC}{DE} \] Das bedeutet, dass die Längenverhältnisse der Abschnitte auf den Strahlen, die von den parallelen Geraden geschnitten werden, gleich sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Textaufgaben eignen sich zum Bilden von Haushaltsstellen?

Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]

Ist im Politik-Abitur viel Mathematik erforderlich?

Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]