Stolperwörter in Lesetexten für Zweitklässler sind Wörter, die für Kinder in diesem Alter oft schwierig zu lesen oder zu verstehen sind. Diese Wörter können aus verschiedenen Gründen problematisch sein: 1. **Lange Wörter**: Wörter mit vielen Silben oder Buchstaben, wie "Schmetterling" oder "Abenteuer". 2. **Unregelmäßige Rechtschreibung**: Wörter, die nicht den üblichen Rechtschreibregeln folgen, wie "Vogel" oder "Freund". 3. **Seltene Wörter**: Wörter, die im Alltag selten verwendet werden und daher weniger bekannt sind, wie "Krokodil" oder "Zauberei". 4. **Homophone**: Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, wie "Lied" und "Lid". 5. **Zusammengesetzte Wörter**: Lange zusammengesetzte Wörter, die schwer zu entziffern sind, wie "Schulhofspiel" oder "Hausaufgabenheft". Diese Stolperwörter können das Leseverständnis und die Leseflüssigkeit beeinträchtigen, weshalb es wichtig ist, sie gezielt zu üben und zu erklären.