Der Mensch lernt durch einen komplexen Prozess, bei dem Erfahrungen, Wahrnehmungen und Informationen aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden. Lernen geschieht auf verschiedene Arten: 1. **Beo... [mehr]
- Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen und zu verstehen - Kann individuell (bei einer Person) oder gesellschaftlich (in einer Gemeinschaft) auftreten - Formen: simultaner Bilinguismus (gleichzeitiger Erwerb beider Sprachen), sukzessiver Bilinguismus (nacheinander) - Vorteile: kognitive Flexibilität, bessere Problemlösefähigkeiten, interkulturelle Kompetenz - Herausforderungen: Sprachmischung (Code-Switching), mögliche Verzögerungen im Wortschatz beider Sprachen - Einflussfaktoren: Alter beim Spracherwerb, Umgebung, Motivation, Qualität und Quantität des Sprachkontakts - Bilinguale Erziehung und Bildung: zweisprachige Schulen, Immersionsprogramme - Bedeutung in globalisierten Gesellschaften und für den Arbeitsmarkt - Forschung: Auswirkungen auf Gehirnstruktur und -funktion - Beispiele: Schweiz (Deutsch, Französisch, Italienisch), Kanada (Englisch, Französisch)
Der Mensch lernt durch einen komplexen Prozess, bei dem Erfahrungen, Wahrnehmungen und Informationen aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden. Lernen geschieht auf verschiedene Arten: 1. **Beo... [mehr]