Spiele und Methoden zum Kennenlernen und Thema Pflege für Schüler 15 Jahre mit Lernbehinderung.

Antwort

Für den ersten Unterrichtstag mit 15-jährigen Schülern mit Lernbehinderung, die sich mit dem Thema Pflege vertraut machen sollen, eignen sich folgende Spiele und Methoden: 1. **Namensspiel**: Jeder Schüler sagt seinen Namen und ein Wort, das ihn beschreibt (z.B. „Ich bin Anna und mag Tiere“). Dies fördert das Kennenlernen und die Kommunikation. 2. **Wortassoziation**: Beginne mit dem Wort „Pflege“ und lasse die Schüler reihum ein Wort sagen, das ihnen dazu einfällt. Dies hilft, erste Assoziationen zum Thema zu entwickeln. 3. **Pflegeberufe-Puzzle**: Erstelle ein Puzzle mit Bildern von verschiedenen Pflegeberufen (z.B. Altenpfleger, Krankenschwester). Die Schüler setzen die Teile zusammen und diskutieren, was sie über die Berufe wissen. 4. **Rollenspiele**: Simuliere einfache Pflegesituationen, in denen die Schüler verschiedene Rollen übernehmen (z.B. Pflegekraft, Patient). Dies fördert Empathie und Verständnis für die Aufgaben in der Pflege. 5. **Kreative Collage**: Lass die Schüler eine Collage erstellen, die zeigt, was Pflege für sie bedeutet. Sie können Bilder, Wörter und Farben verwenden, um ihre Gedanken auszudrücken. 6. **Fragen und Antworten**: Erstelle ein Plakat mit Fragen zum Thema Pflege (z.B. „Was ist Pflege?“ oder „Warum ist Pflege wichtig?“). Die Schüler können ihre Antworten auf Post-its schreiben und an das Plakat heften. 7. **Erfahrungsberichte**: Bitte die Schüler, von eigenen Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen oder in Pflegesituationen zu berichten. Dies fördert den Austausch und das Verständnis. Diese Methoden sind interaktiv und fördern das Kennenlernen sowie das Interesse am Thema Pflege.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Rolle spielen Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte und welche methodischen Zugänge gibt es dafür?

Ja, die Bedeutung von Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte wird in der Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft deutlich hervorgehoben. Medien – dazu zählen Texte, Bil... [mehr]

Was ist Wordwall?

Wordwall ist eine Online-Plattform, mit der interaktive Lernspiele und Arbeitsblätter erstellt werden können. Lehrkräfte und Lernende können damit verschiedene Aktivitäten wie... [mehr]