Welches Spiel eignet sich für das Thema proportionale und antiproportionale Zuordnung?

Antwort

Ein einfaches Spiel zum Thema proportionale und antiproportionale Zuordnung könnte so aussehen: **Spielidee: "Zuordnungs-Duell"** **Material:** - Karten mit Alltagssituationen (z.B. "Preis pro Kilogramm Äpfel", "Füllgeschwindigkeit eines Beckens", "Arbeitszeit bei mehreren Arbeitern", etc.) - Zwei Schilder: "Proportional" und "Antiproportional" **Ablauf:** 1. Die Karten werden gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt. 2. Ein Spieler zieht eine Karte und liest die Situation laut vor. 3. Alle Mitspieler entscheiden, ob es sich um eine proportionale oder antiproportionale Zuordnung handelt, und halten das entsprechende Schild hoch. 4. Wer richtig liegt, bekommt einen Punkt. 5. Nach einer festgelegten Anzahl von Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. **Beispiele für Karten:** - "Je mehr Äpfel du kaufst, desto mehr musst du bezahlen." (Proportional) - "Je mehr Arbeiter an einer Aufgabe arbeiten, desto weniger Zeit braucht jeder." (Antiproportional) - "Je länger du fährst, desto mehr Benzin verbrauchst du." (Proportional) - "Je schneller du fährst, desto weniger Zeit brauchst du für die Strecke." (Antiproportional) **Tipp:** Das Spiel kann auch digital als Quiz umgesetzt werden, z.B. mit Tools wie [Kahoot!](https://kahoot.com/) oder [LearningApps](https://learningapps.org/). So wird das mathematische Verständnis spielerisch gefördert!

KI fragen