**Pro-Argumente:** 1. **Behauptung:** Sport am Morgen fördert die Konzentration. **Begründung:** Körperliche Aktivität regt die Durchblutung an und erhöht die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn. **Beispiel:** Studien zeigen, dass Schüler nach einer Sportstunde aufmerksamer und aufnahmefähiger im Unterricht sind. 2. **Behauptung:** Sport am Morgen verbessert die körperliche Gesundheit. **Begründung:** Regelmäßige Bewegung kann Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme reduzieren. **Beispiel:** Schüler, die täglich Sport treiben, haben ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 3. **Behauptung:** Sport am Morgen stärkt das Gemeinschaftsgefühl. **Begründung:** Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern Teamgeist und soziale Interaktionen. **Beispiel:** Mannschaftssportarten wie Fußball oder Basketball können das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Klasse stärken. 4. **Behauptung:** Sport am Morgen kann Stress abbauen. **Begründung:** Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die als natürliche Stressabbauer wirken. **Beispiel:** Schüler berichten, dass sie sich nach einer morgendlichen Sportstunde entspannter und weniger gestresst fühlen. **Contra-Argumente:** 1. **Behauptung:** Nicht alle Schüler sind morgens körperlich aktiv. **Begründung:** Manche Schüler sind morgens noch müde und nicht in der Lage, sich körperlich zu betätigen. **Beispiel:** Schüler, die früh aufstehen müssen, um zur Schule zu kommen, könnten Schwierigkeiten haben, sich sofort sportlich zu betätigen. 2. **Behauptung:** Sport am Morgen kann den Unterrichtsplan stören. **Begründung:** Eine tägliche Sportstunde könnte den Zeitplan für andere wichtige Fächer verkürzen. **Beispiel:** Weniger Zeit für Fächer wie Mathematik oder Naturwissenschaften könnte die akademische Leistung beeinträchtigen. 3. **Behauptung:** Nicht alle Schulen haben die notwendigen Ressourcen. **Begründung:** Viele Schulen verfügen nicht über ausreichend Sportgeräte oder Platz, um täglich eine Sportstunde für alle Schüler anzubieten. **Beispiel:** Schulen in städtischen Gebieten könnten Schwierigkeiten haben, genügend Sportflächen bereitzustellen. 4. **Behauptung:** Sport am Morgen könnte zu Verletzungen führen. **Begründung:** Schüler, die noch nicht vollständig wach sind, könnten ein höheres Verletzungsrisiko haben. **Beispiel:** Unfälle und Verletzungen könnten zunehmen, wenn Schüler nicht richtig aufgewärmt oder vorbereitet sind.